Aktuelles
Spendenaufruf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der gemeinnützige Verein Waldspielplatz Steinbrüchlein e.V. wurde im Jahr 2004
von Frau Jutta Bär (Stadträtin) und Herrn Werner Gruber (Stadtrat) zusammen mit
einer Handvoll ehrenamtlicher Mitglieder gegründet. Der Plan war, in dem
historisch bedeutenden „Steinbrüchlein“ im südlichen Nürnberger Reichswald
einen Waldspielplatz zu errichten.
Dank großzügiger Spenden von Nürnberger Unternehmen und Bürgern konnte dieses
Projekt umgesetzt werden. Die starke Frequentierung zeigt, dass hier ein beliebter
und mittlerweile unverzichtbarer Treffpunkt geschaffen wurde für Kindergärten,
Schulen und Familien aus nah und fern, die diese herrliche Anlage in freier Natur
für ihre Ausflüge nutzen.
Da bleibt es nicht aus, dass früher oder später eine umfangreichere Sanierung
notwendig wird trotz regelmäßiger Instandhaltung bzw. auch aus Sicherheits-
gründen. Diese soll im Jahr 2026 erfolgen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca.
45.000 EUR. Die Stadt Nürnberg bietet die sogenannte „aus eins mach drei“ –
Lösung zur Finanzierung an, d. h. ein Drittel bezahlt unser Förderverein und zwei
Drittel übernimmt sie.
Unser Kontostand reicht derzeit leider nicht aus, um unseren Anteil zu decken, und
wir müssen in den nächsten 12 Monaten die Differenz beschaffen. Deshalb wären
wir sehr dankbar, wenn Sie uns hierbei mit Ihrer Spende unterstützen könnten:
IBAN Nr.DE43760501010015580467
Kontoinhaber: Waldspielplatz Steinbrüchlein e.V.
Bitte helfen Sie mit, dieses mit viel Engagement und Leidenschaft geförderte und
betreute Projekt für künftige Generationen zu erhalten. Sie werden es Ihnen
danken. Wir tun dies schon heute und sagen ein recht herzliches Dankeschön!
Ihr
Team Waldspielplatz Steinbrüchlein
Jutta Bär -Leerstätter Straße 10 - 90469 Nürnberg - Tel 0176 204 11 47
www.waldspielplatz-steinbrüchlein e.V.
Die diesjährige Steinbrüchlein Kärwa findet am 15.06.2025 statt
Unsere neue Sitzgruppe
... unsere neuen Sitzgruppen und eine Extra-Bank stehen an Ort und Stelle!
Gesponsert von Hr. Rupert Graf aus dem Tiergartenstift
wurde eine schöne Sitzbank beim Niedrigseilgarten aufgestellt.
„Die Omas und Opas sollen beim Beobachten ihrer Enkelkinder eine Sitzgelegenheit bekommen“, so Herr Graf in den Vorgesprächen mit der Steinbrüchle-Vorsitzenden Fr. Bär.
Mit der Unterstützung des Försters Hr. Zollet und angefertigt von der MUDRA-Werkstatt konnte diese Anregung umgesetzt werden.
Seit Ende Mai steht die Bank an geeigneter Stelle im Niedrigseilgarten.
--Herzlichen Dank dafür! —
Zwei weitere Sitzgruppen wurden vom Verein Waldspielplatz -Steinbrüchlein bei der MUDRA-Werkstatt in Auftrag gegeben und bezahlt.
Rund um die Spielgeräte sollen hier den Besuchern mit je 2 Bänken und passendem Tisch, die Gelegenheit zur Brotzeit und zum Ausruhen ermöglicht werden.
Alles in Blicknähe zu den Spielgeräten und somit auf die tummelnden Kinder!
Wir freuen uns mit ALLEN darüber und hoffen, dass jede(r) den Teil dazu beiträgt, die gesamte Spielanlage sauber und ordentlich zu hinterlassen!
(Bitte möglichst Abfall und benutzte Windeln wieder mitnehmen!)
Aus aktuellem Anlass noch eine Bitte zur Unterstützung:
Leider wurden die Sitzgelegenheiten z.T. verschleppt.
Sollte dies beobachtet werden, bitte sofort beim Förster Hr. Zollet (01794734629)
oder bei mir (017620461147) Bescheid geben.
Vielen Dank!
In Planung und Erarbeitung steht noch eine Babyschaukel, die seitlich zu den vorhanden Schaukeln stehen soll.
Außerdem wünschen wir uns noch eine bessere Kleinkinderzone und planen dazu bereits eifrig.
Für Anregungen und konstruktive Kritik kann jederzeit die Homepage bzw. Mailadresse genutzt werden.
Sponser der Sitzgruppe Herr Rupert Graf
Einladung zu Steinbrüchlein Kärwa
Am 09.Juni 2024 im Steinbrüchlein